2025.6
Polygone
Im neuesten Update des charmanten Anzeigeneditors Stylo gibt es eine spannende Neuerung, die die Kreativität der Benutzer erheblich steigern wird.
Ab sofort haben Sie die Möglichkeit, Polygone völlig frei zu zeichnen, was Ihnen eine größere Flexibilität und Freiheit bei der Gestaltung Ihrer Grafiken bietet. Diese Funktion wird durch ein speziell entwickeltes Werkzeug unterstützt, das Sie im Menü "Neue Grafikobjekte" finden können. Mit diesem neuen Werkzeug können Sie nicht nur geometrische Formen präzise erstellen, sondern auch individuelle Designs entwickeln, die perfekt auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sind.
Die einfache Handhabung und die intuitiven Funktionen des Werkzeugs ermöglichen es sowohl Anfängern als auch erfahrenen Benutzern, ihre Ideen schnell und effizient umzusetzen. Wie beim Linienwerkzeug werden einfach Ankerpunkte durch das Klicken der linken Maustaste gesetzt, abgeschlossen wird das Zeichnen eines Polygons durch einen Doppelklick. Befinden Sie sich beim Beenden des Polygons in der Nähe des Startpunktes, wird das Polygon automatisch zu einem geschlossenen Objekt.
Weitere Informationen zu Polygonen erfahren Sie in unserer ausführlichen Dokumentation.
2025.4
Polygone
Die neuesten Updates zur Polygon-Bearbeitung bieten eine Reihe von spannenden Funktionen, die den Bearbeitungsprozess effizienter und benutzerfreundlicher gestalten. Eine der herausragenden Neuerungen ist die Möglichkeit zur Mehrfach-Selektion von Ankerpunkten. Diese Funktion erlaubt es den Nutzern, mehrere Ankerpunkte gleichzeitig auszuwählen und zu bearbeiten, wodurch die Bearbeitung von komplexen Polygonen deutlich beschleunigt wird.
Darüber hinaus können Ankerpunkte jetzt individuell als eckig oder abgerundet definiert werden. Diese Flexibilität bei der Anpassung des Ankerpunkt-Typs ermöglicht präzisere und kreativere Gestaltungsmöglichkeiten. Ergänzt wird dies durch eine vereinfachte Bearbeitung der Tangenten für Ankerpunkte, die eine noch feinere Abstimmung und Kontrolle über die Formen bietet.
Neu hinzugekommen ist auch eine dedizierte Floating Toolbox für die Ankerpunkt-Bearbeitung. Diese intuitive und leicht zugängliche Leiste vereinfacht den Zugriff auf alle notwendigen Werkzeuge und Optionen, um die Polygon-Bearbeitung noch schneller und produktiver zu gestalten.
Polygone haben die Fähigkeit, miteinander kombiniert zu werden, um komplexere Formen zu schaffen. Diese Zusammensetzung ist nicht nur eine interessante geometrische Eigenschaft, sondern eröffnet auch zahlreiche Möglichkeiten im Design.
Schließlich rundet die Möglichkeit zur präzisen Bestimmung von x-/y-Koordinaten das Funktionspaket ab. Diese Funktion erlaubt es den Nutzern, Ankerpunkte exakt zu positionieren und somit eine hohe Genauigkeit in ihren Designs zu gewährleisten.
Insgesamt eröffnen diese neuen Funktionen den Nutzern umfangreiche kreative Möglichkeiten und vereinfachen gleichzeitig den Bearbeitungsprozess – eine perfekte Kombination für alle, die im Bereich der Grafik- und Designbearbeitung tätig sind. ABER: Auch diesmal sollte im Hinterkopf behalten werden, dass die Entwicklung der Polygon-Funktion im Stylo noch nicht abgeschlossen. Mit Folgeversionen des Editors wird es weitere Funktionalität geben.
Text in Grafik konvertieren
Mit der neuesten Funktionserweiterung in unserem Design-Tool wird die Umwandlung kreativer Ideen in atemberaubende visuelle Erlebnisse so einfach wie nie zuvor. Ab sofort können Sie den Inhalt von Textrahmen nahtlos in ein Polygon umwandeln.
Nachdem der Textrahmen in ein Polygon umgewandelt wurde, können Sie dieses Polygon mit denselben vielseitigen Effekten bearbeiten wie jedes andere Polygon in Ihrem Design. Dies beinhaltet die Möglichkeit, faszinierende Verläufe hinzuzufügen, die Ihren Text zum Leben erwecken und ihm zusätzliche Tiefe und Dimension verleihen. Darüber hinaus können Sie auch Bild-Motive in das Polygon integrieren, was eine noch kreativere und individuellere Gestaltung erlaubt.
Aktionen zusammenfassen
Aktionen sind ein nützliches Werkzeug, das es ermöglicht, wesentliche Befehle über die Tastatur effizient und zügig auszuführen. Mit der Einführung der neuen Version wurde eine bedeutende Verbesserung vorgenommen: Es ist nun möglich, mehrere Aktionen zu kombinieren, wodurch Benutzer in der Lage sind, mehrere Befehle gleichzeitig auszuführen. Diese Funktionalität bietet nicht nur eine Zeitersparnis, sondern auch eine erhöhte Flexibilität bei der Bearbeitung von Dokumenten.
Ein praktisches Beispiel für diese neue Funktion wäre die gleichzeitige Auswahl einer bestimmten Schriftfamilie und die Anpassung der Schriftgröße. Anstatt diese beiden Schritte nacheinander auszuführen, können Benutzer nun beide Befehle in einer einzigen Aktion zusammenfassen. Dies verbessert nicht nur die Effizienz, sondern ermöglicht auch eine flüssigere Arbeitsweise, da weniger Zeit mit dem Wechsel zwischen verschiedenen Befehlen und Menüs verbracht wird. Die Möglichkeit, mehrere Befehle gleichzeitig auszuführen, stellt somit einen bedeutenden Fortschritt in der Benutzererfahrung dar.
Die Konfiguration der Aktionen erfolgt im Configurator.
Aktion "Verlassen"
Mit dieser neuen Aktion kann über einen Tastaturbefehl der Partner über die Schnittstelle informiert werden, dass der Anwender den Stylo verlassen möchte.
2025.3
Polygone
In dieser Version stehen Ihnen verschiedene vordefinierte Polygone zur Verfügung, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können. Dies bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die Form und die Eigenschaften dieser Polygone zu verändern, um sie besser an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der vollständige Funktionsumfang, der in zukünftigen Versionen geplant ist, derzeit noch nicht verfügbar ist. Das bedeutet, dass einige Funktionen, die möglicherweise in späteren Updates hinzugefügt werden, zu diesem Zeitpunkt nicht genutzt werden können. Trotzdem bietet diese Version bereits eine solide Grundlage, um mit den Polygonen zu arbeiten und erste Anpassungen vorzunehmen.
Verlaufende Raster mit Transparenz
Die bereits seit einiger Zeit vorhandene Funktionalität der verlaufenden Raster hat nun eine bedeutende Erweiterung erfahren. Diese neue Funktion ermöglicht es den Benutzern, nicht nur Farbverläufe zu erstellen, sondern auch Verläufe zu generieren, die von oder in eine Transparenz übergehen.
Die Fähigkeit, Transparenz in Farbverläufe zu integrieren, erlaubt es, weichere Übergänge zu schaffen und komplexe visuelle Effekte zu erzielen, die zuvor nur schwer umsetzbar waren. Diese Erweiterung stellt einen wichtigen Fortschritt in der Gestaltungstechnik dar und bietet zahlreiche neue Ansätze für die kreative Arbeit.
2024.10
Fullscreen-Modus für den Stylo
Wenn Sie den Button Fullscreen-Modus klicken, wird der Stylo in den Vollbild-Modus versetzt, was bedeutet, dass Sie die gesamte Bildschirmfläche für Ihre Arbeit nutzen können. Es werden alle anderen Elemente wie Anzeigensystem oder Browserleisten ausgeblendet. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sich auf Details konzentrieren oder eine größere Übersicht über Ihre Arbeit benötigen. Um aus dem Vollbild-Modus zurückzukehren, können Sie entweder erneut auf denselben Button klicken oder die ESC-Taste auf Ihrer Tastatur drücken. Diese einfache Bedienung sorgt dafür, dass Sie flexibel zwischen den Ansichten wechseln können und stets die Kontrolle über Ihr Arbeitsumfeld behalten.
Im Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, einen Button für den Vollbild-Modus in der Rechtegruppe zu aktivieren. Dieser Button befindet sich als vierter Button von rechts in der Toolbar. Wenn Sie auf diesen Button klicken, wird der Stylo in den Vollbild-Modus versetzt, was bedeutet, dass Sie die gesamte Bildschirmfläche für Ihre Arbeit nutzen können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sich auf Details konzentrieren oder eine größere Übersicht über Ihre Arbeit benötigen. Um aus dem Vollbild-Modus zurückzukehren, können Sie entweder erneut auf denselben Button klicken oder die ESC-Taste auf Ihrer Tastatur drücken. Diese einfache Bedienung sorgt dafür, dass Sie flexibel zwischen den Ansichten wechseln können und stets die Kontrolle über Ihr Arbeitsumfeld behalten.
2024.8
Es gibt nun einen Cleaner für die Bild-KI. Mit diesem Agenten können Bilder aus dem KI-Bild-Cache aussortiert werden, die bei den Anwendern nicht gut ankommen.
Die Palette für Grafik wurde um einige wesentliche Funktionen erweitert: Drehen, Spiegeln und Größe anpassen.
Der Clou der Version
Objekte, die in die Zwischenablage kopiert werden, lassen sich auch in anderen Dokumente aufrufen. Bedingung dafür ist, dass diese Dokumente nach dem Kopier-Vorgang neu aufgerufen werden. Die Verwaltung erfolgt über den Local Storage des Browsers.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.