2025.3
Polygone
In dieser Version stehen Ihnen verschiedene vordefinierte Polygone zur Verfügung, die Sie nach Ihren Wünschen anpassen können. Dies bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die Form und die Eigenschaften dieser Polygone zu verändern, um sie besser an Ihre spezifischen Anforderungen anzupassen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass der vollständige Funktionsumfang, der in zukünftigen Versionen geplant ist, derzeit noch nicht verfügbar ist. Das bedeutet, dass einige Funktionen, die möglicherweise in späteren Updates hinzugefügt werden, zu diesem Zeitpunkt nicht genutzt werden können. Trotzdem bietet diese Version bereits eine solide Grundlage, um mit den Polygonen zu arbeiten und erste Anpassungen vorzunehmen.
Verlaufende Raster mit Transparenz
Die bereits seit einiger Zeit vorhandene Funktionalität der verlaufenden Raster hat nun eine bedeutende Erweiterung erfahren. Diese neue Funktion ermöglicht es den Benutzern, nicht nur Farbverläufe zu erstellen, sondern auch Verläufe zu generieren, die von oder in eine Transparenz übergehen.
Die Fähigkeit, Transparenz in Farbverläufe zu integrieren, erlaubt es, weichere Übergänge zu schaffen und komplexe visuelle Effekte zu erzielen, die zuvor nur schwer umsetzbar waren. Diese Erweiterung stellt einen wichtigen Fortschritt in der Gestaltungstechnik dar und bietet zahlreiche neue Ansätze für die kreative Arbeit.
2024.10
Fullscreen-Modus für den Stylo
Wenn Sie den Button Fullscreen-Modus klicken, wird der Stylo in den Vollbild-Modus versetzt, was bedeutet, dass Sie die gesamte Bildschirmfläche für Ihre Arbeit nutzen können. Es werden alle anderen Elemente wie Anzeigensystem oder Browserleisten ausgeblendet. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sich auf Details konzentrieren oder eine größere Übersicht über Ihre Arbeit benötigen. Um aus dem Vollbild-Modus zurückzukehren, können Sie entweder erneut auf denselben Button klicken oder die ESC-Taste auf Ihrer Tastatur drücken. Diese einfache Bedienung sorgt dafür, dass Sie flexibel zwischen den Ansichten wechseln können und stets die Kontrolle über Ihr Arbeitsumfeld behalten.
Im Konfigurator haben Sie die Möglichkeit, einen Button für den Vollbild-Modus in der Rechtegruppe zu aktivieren. Dieser Button befindet sich als vierter Button von rechts in der Toolbar. Wenn Sie auf diesen Button klicken, wird der Stylo in den Vollbild-Modus versetzt, was bedeutet, dass Sie die gesamte Bildschirmfläche für Ihre Arbeit nutzen können. Dies ist besonders nützlich, wenn Sie sich auf Details konzentrieren oder eine größere Übersicht über Ihre Arbeit benötigen. Um aus dem Vollbild-Modus zurückzukehren, können Sie entweder erneut auf denselben Button klicken oder die ESC-Taste auf Ihrer Tastatur drücken. Diese einfache Bedienung sorgt dafür, dass Sie flexibel zwischen den Ansichten wechseln können und stets die Kontrolle über Ihr Arbeitsumfeld behalten.
2024.8
Es gibt nun einen Cleaner für die Bild-KI. Mit diesem Agenten können Bilder aus dem KI-Bild-Cache aussortiert werden, die bei den Anwendern nicht gut ankommen.
Die Palette für Grafik wurde um einige wesentliche Funktionen erweitert: Drehen, Spiegeln und Größe anpassen.
Der Clou der Version
Objekte, die in die Zwischenablage kopiert werden, lassen sich auch in anderen Dokumente aufrufen. Bedingung dafür ist, dass diese Dokumente nach dem Kopier-Vorgang neu aufgerufen werden. Die Verwaltung erfolgt über den Local Storage des Browsers.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.