Toolbar
In der Toolbar sind wichtige Funktionen direkt beziehungsweise über Untermenüs aufrufbar. Das Erscheinungsbild der Toolbar wird durch Themes gesteuert, die über den Configurator und den Dialog „Ihre Stylo-Einstellungen“ bestimmt werden. Die Steuerungen, welche Funktionen verfügbar sind, erfolgt über den Stylo-Configurator.
Das Vorhandensein von Untermenüs wird in der Toolbar durch einen kleinen Pfeil unter dem betreffenden Icon gekennzeichnet.
1
Burger-Menü
Ruft ein Kontext-Menü auf, in dem sich die Funktionen finden, die für das selektierte Element relevant sind. Entspricht dem, was mit einem Maus-Kontext-Menü-Aufruf angezeigt wird.
2
Auswahl-Cursor
Mit dem Werkzeug kann die Objektselektion geändert, z.B.
-
Ist ein Bildrahmen selektiert, so wird diese Selektion aufgehoben und stattdessen das Bild im Rahmen selektiert.
-
Ist das Bild in einem Rahmen ausgewählt, so wird diese Selektion aufgehoben und stattdessen der Rahmen selektiert.
-
Steht der Textcursor in einem Textfeld, so wird der Textcursor gelöscht und stattdessen der Textrahmen selektiert.
-
Ist ein Textrahmen selektiert, so wird diese Selektion aufgehoben und der Textcursor in das Textfeld gesetzt.
3
Zoom
Wählen Sie den gewünschten Zoomfaktor aus. Nutzer können den gewünschten Zoomfaktor in den Einstellungen unter „Ihre Stylo-Einstellungen“ eingeben. Andernfalls wird als Default der Wert aus dem geladenen Dokument herangezogen.
Die Standard-Werte können im Stylo-Configurator festgelegt werden.
4
Rückgängig/Wiederherstellen
Im Stylo werden alle durchgeführten Aktionen in einem Cache abgespeichert. Die maximale Anzahl der gespeicherten Aktionen ist abhängig von den getätigten Aktionen. Somit können beliebige Aktionen rückgängig gemacht und wiederhergestellt werden. In der Regel sind mehr als fünfundzwanzig Aktionen möglich.
Werden Objekte mit den Cursortasten oder mit der Maus bewegt oder die Größe verändert, so wird nicht jede einzelne Änderung gespeichert, sondern nur der Zustand vor der ersten Änderung. Das Gleiche gilt für Textänderungen (Einfügen oder Löschen von Text). Ausgelöst wird Rückgängig/Wiederherstellen über die Funktionsknöpfe in der Symbolleiste oder über die Tastaturkürzel CTRL Z und CTRL Y.
5
Textrahmen erzeugen
Über dieses Icon lassen sich neue Textrahmen erzeugen.
6
Grafikobjekte
Wenn Sie dieses Symbol wählen, öffnet sich ein Untermenü als Fenster, aus dem Sie weitere Grafikwerkzeuge auswählen können. Im Augenblick stehen zur Verfügung:
-
Rechteck
-
Ellipse
-
Linie
-
Stern
7
Bild laden
Mit diesem Icon wird es ermöglicht, Bilder in dafür vorgesehene Bildrahmen zu setzen oder bestehende Bilder zu ersetzen.
8
Eigenschaften
Um Zugriff auf alle Eigenschaften eines Objektes zu bekommen und Einstellungen vorzunehmen, können Sie dieses Icon betätigen. Es öffnet sich der Eigenschaften-Dialog.
9
Ansichtsoptionen
Aus diesem Menü können verschiedene Paletten und Dialoge aufgerufen werden:
-
Steuerzeichen (ein/aus)
-
Lineal (ein/aus)
-
Hilfslinien (ein/aus)
-
Automatisches Raster (ein/aus)
-
Versteckte Textrahmen (ein/aus)
-
Objekt-Palette
-
Zeichen-Palette
-
Absatz-Palette
-
Absatzformat(-Dialog)
-
Benutzerfeld-Katalog
-
Sonderzeichen
-
Glyphen
-
Bild freigeben
10
Ebenen
Blendet an der rechten Seite des Stylo-Fensters die Palette Ebenen ein.
11
Einstellungen für Text
Hat man einen oder mehrere Textrahmen als Grafik-Objekt selektiert, so kommt üblicherweise die Floating Toolbox für Grafik-Objekte. Will man jedoch Text-Einstellungen ändern und mit der entsprechenden Toolbox arbeiten, so hilft einem diese Funktion weiter.
12
Größenänderung für Text in Anzeigen
Die Schriftgröße wird wahlweise verkleinert oder vergrößert – üblicherweise in 10%-Schritten. Der Wert kann in der Stylo-Administration angepasst werden.
13
Externes Stylo-Fenster
Es wird ein externes Browser-Fenster geöffnet, in dem der Stylo mit dem aktuellen Dokument aufgerufen wird. Dies kann hilfreich sein, wenn die Verwaltungsoberfläche bei der Gestaltung zu sehr einengt. Beachtet werden sollte, dass ein erster Aufruf fehlschlagen könnte, da die Browser es als Popup-Fenster erkennen und ein Öffnen verhindern. In dem Fall muss das Öffnen von dieser Domain explizit zugelassen werden.
14
Export
Aus diesem Menü können verschiedene Export-Optionen aufgerufen werden:
-
Manuskript
-
PDF
-
SVG
-
SVG (einschließlich Effekten)
15
Info
Aus diesem Dialog heraus können folgende Funktionen aufgerufen werden:
-
Neues von Stylo
-
Info
-
Ihre Stylo-Einstellungen
Kontextmenü
Im Kontextmenü finden Sie Funktionen des Stylos in Abhängigkeit des gewählten Objekts und seines Zustandes. Einschränkungen können durch die Konfiguration erfolgen, mit der festgelegt, welche Funktionen und welche Werte zur Verfügung gestellt werden.
Das Kontextmenü wird üblicherweise über die rechte Maustaste abgerufen, kann sich aber auch auf der linken Maustaste befinden, wenn das Client-System entsprechend konfiguriert wurde.
Floating Toolbox
Die Floating Toolbox wird Ihnen abhängig von der Selektion angeboten. Wurde Text markiert, bekommen Sie die Text-Toolbox, bei der Selektion von Grafik-Objekten die Objekt-Toolbox und haben Sie Bildrahmen selektiert, so wird ihnen die Bildrahmen-Toolbox angeboten. Im Stylo-Dialog „Ihre Stylo-Einstellungen“ können die Floating Toolboxes deaktiviert werden.
Sind die Paletten oder Dialoge für die Bearbeitung von Text oder Objekten geöffnet, werden die Floating Toolboxes nicht angeboten.
Über das Transporter-Icon in der rechten oberen Ecke kann die Floating Toolbox verschoben werden. Die Position wird sich gemerkt. Korrigiert wird sie automatisch, wenn die Toolbox über den Rand hinausragen würde.
Mitteilungen
In der rechten unteren Ecke des Stylo-Fensters werden Mitteilungen ausgegeben, die entweder auf
-
Erfolge (in grün und mit Happy-Smiley)
-
Hinweise (in der Themen-Farbe mit Info-Icon)
-
Warnungen (in gelb und mit Ausrufezeichen-Icon) oder
-
Fehler (in rot und Not-Happy-Smiley)
hinweisen. Diese werden über einander gestapelt und verschwinden nach kurzer Zeit (Fehler bleiben länger stehen, als Hinweise und Erfolgsmeldungen).
Icons
In einigen Fällen werden Ihnen von Stylo über Icons an den Objekten Informationen über den Status des Objektes mitgeteilt:
Icon | Bedeutung |
---|---|
Löschen nicht erlaubt | |
Text-Änderung nicht erlaubt | |
Bild-Änderung nicht erlaubt | |
Zusatz-Icon, um zu zeigen, ass die Regel aus den Ebenen stammt | |
Wurde ein Objekt relativ verankert und kann deshalb nicht manuell verschoben werden, bekommt es bei der Auswahl dieses Kennzeichen. |
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.